11:00-16:00 im botopia e.V. – Griesenbruchstr. 9, 44793 Bochum
Anmeldung erforderlich unter: feminismus@kosmopolis.club
Bitte bring bequeme Kleidung mit, in der du dich bewegen kannst.
Sexualisierte Alltagsgewalt betrifft FLINTA*-Personen auf vielfältige Weise – besonders trans, inter und nicht-binäre Menschen erfahren spezifische Formen von Grenzverletzung, Kontrolle und Ausschluss. Unser fünfstündiger Workshop bietet Raum, diese Erfahrungen politisch einzuordnen, körperlich zu verarbeiten und gemeinsam Strategien der Selbstermächtigung zu entwickeln.
Wir arbeiten traumasensibel, intersektional und queer inklusiv. Der Workshop lädt dazu ein, Gefühle von Wut, Ohnmacht und Verletzlichkeit als berechtigte Reaktionen auf Gewalt zu verstehen – und sie in handlungsfähige, selbstbestimmte Energie zu verwandeln.
Inhalte und Schwerpunkte:
Politische und gesellschaftliche Einordnung: Wie ist sexualisierte Gewalt strukturell eingebettet? Welche Machtverhältnisse wirken gegen FLINTA*-Personen – insbesondere gegen trans und nicht-binäre Menschen – in Politik, Sprache und Körperbildern?
Sexualpädagogische Perspektive: Was bedeuten Grenzen, Konsens und Intimität jenseits binärer Geschlechternormen? Wie können wir unsere Körper wieder als Quelle von Selbstbestimmung und Zugehörigkeit erleben?
Körperlicher Praxisteil – Selbstbehauptung & Selbstverteidigung: Gemeinsam üben wir einfache, Techniken zur Selbstverteidigung – mit Fokus auf Situationen, in denen Nähe, Angst oder Schock eine Rolle spielen. Es geht nicht um Stärke oder Kampf, sondern um das Wiederfinden von Handlungsmöglichkeiten.
Im geschützten Raum des Workshops reflektieren wir, wie Ohnmacht, Wut und Schmerz Teil eines größeren Systems sind – und wie wir sie transformieren können: in Solidarität, Widerstand und Selbstermächtigung.
Der Workshop richtet sich an FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen).
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Was macht uns wirklich sicher?“ statt. (mehr Infos)
