Aufruf zum 25.11.2025 – Internationaler Tag gegen Gewalt an FLINTA*


Kommt gemeinsam mit uns zum internationalen Tag gegen Gewalt an FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binären, trans* und agender Personen) auf die Straße – für eine Welt, in der FLINTA* ohne Angst und patriarchale Gewalt leben können.

Auch in diesem Jahr versammeln wir uns, um unserer Wut Ausdruck zu verleihen. Die Gewalt gegen FLINTA* nimmt weiter zu und wir nehmen das nicht länger hin.

Etwa alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren (Ex-)Partner, fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet, weil sie Frauen oder Mädchen sind – die Mehrzahl von (Ex)-Partnern oder Familienmitgliedern. Nicht der „dunkle Park“, sondern das eigene zu Hause ist für FLINTA* der gefährlichste Ort. Wir beobachten auch, wie massiv Gewalt gegen queere Menschen, besonders trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen, seit Jahren steigt.

Wir nehmen das härtere gesellschaftliche Klima, die zunehmende autoritäre Formierung in der Gesellschaft und das Erstarken rechter Kräfte als spezifische Bedrohung für FLINTA* wahr.
Wir stellen uns gemeinsam dem Autoritarismus, dem Faschismus und dem Antifeminismus entgegen und lassen uns in unseren feministischen Kämpfen nicht spalten!

Unsere Solidarität kennt keine Grenzen. Unsere Gedanken sind bei allen FLINTA* weltweit, die unter patriarchalen Strukturen Gewalt erleben; Gewalt in Form von Krieg, Flucht, Hunger, Femiziden und sexualisierter Gewalt bis hin zu Vergewaltigungen als Kriegswaffe.

Gemeinsam ziehen wir am Dienstag, den 25.11.2025 um 18 Uhr mit einer kämpferischen Demo durch die Bochumer Innenstadt. Im Anschluss werden wir auf dem Vorplatz des Schauspielhauses zusammenkommen. Dort werden wir gemeinsam gedenken, trauern und uns miteinander verbinden.

Für die Veranstaltung gilt: Kein Raum für Queer- und Transfeindlichkeit, für Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus und andere Formen von Menschenfeindlichkeit. Wir bitten euch auf Mitnahme von National- und Parteiflaggen zu verzichten.

Für eine Welt, in der wir nicht mehr gegen Gewalt an FLINTA* Personen demonstrieren müssen.